FAQ
Zulassung & Vorschriften
Sind ACCENTE Kaminöfen auch nach 2024 zugelassen?
Sind ACCENTE Kaminöfen auch nach 2024 zugelassen?
Ja – unsere Kaminöfen erfüllen selbstverständlich auch nach 2024 die Vorgaben der Bundes-Immissionsschutzverordnung Stufe 2 (BImSchV 2). Zusätzlich entsprechen sie der europäischen ECO Design-Richtlinie – ein klarer Vorteil für alle, die einen umweltfreundlichen Kaminofen kaufen möchten.
- Zugelassen gemäß BImSchV Stufe 2
- Energieeffizient durch ECO Design-konforme Technik
- Zukunftssicher und gesetzeskonform
Mit einem Kaminofen von ACCENTE entscheiden Sie sich für rechtliche Sicherheit und moderne Heiztechnik.
Sind ACCENTE Kaminöfen auch in Österreich und der Schweiz zugelassen?
Sind ACCENTE Kaminöfen auch in Österreich und der Schweiz zugelassen?
Ja – unsere Kaminöfen dürfen sowohl in Österreich als auch in der Schweiz betrieben werden.
- In Österreich erfüllen unsere Modelle die seit 2022 geltende ECO Design-Vorgabe (statt 15A B-VG)
- In der Schweiz entsprechen sie der Luftreinhalteverordnung (LRV)
Wenn Sie also einen Kaminofen in Österreich oder der Schweiz kaufen möchten: Mit ACCENTE sind Sie auf der sicheren Seite.
Technik & Unterschiede
Was ist der Unterschied zwischen einem Dauerbrandofen und einem Zeitbrandofen?
Was ist der Unterschied zwischen einem Dauerbrandofen und einem Zeitbrandofen?
Beim Kauf eines Kaminofens stellt sich oft die Frage: Dauerbrandofen oder Zeitbrandofen? Die Unterschiede betreffen vor allem Brennstoffart, Heizdauer und Komfort.
- Dauerbrandofen: Konzipiert für langanhaltendes Heizen – ideal für durchgängige Wärme, z. B. über Nacht. Besonders geeignet für Steinkohle (Anthrazit Nuss 3).
- Zeitbrandofen: Für kürzere Heizintervalle mit Scheitholz – liefert schnelle Wärme, erfordert aber regelmäßiges Nachlegen (etwa alle 45 Minuten).
Tipp: Wer Komfort und Energieeffizienz vereinen möchte, greift zum Dauerbrandofen. Für gelegentliche Nutzung punktet der Zeitbrandofen mit Gemütlichkeit.
Was ist eine Automatikeinheit bei einem Kaminofen?
Was ist eine Automatikeinheit bei einem Kaminofen?
Eine Automatikeinheit in einem Dauerbrandofen sorgt für eine gleichmäßige, automatisierte Verbrennung – ideal für alle, die einen komfortablen Kaminofen mit Automatik suchen.
- Intelligente Luftzufuhrregelung per Temperaturfühler
- Optimale Wärmeverteilung – auch über Nacht
- Schutz vor Überhitzung, geringerer Brennstoffverbrauch
So genießen Sie effizientes Heizen ohne ständiges Nachregeln.
Was bewirkt eine Scheibenspülung bei Kaminöfen?
Was bewirkt eine Scheibenspülung bei Kaminöfen?
Die Scheibenspülung ist ein cleveres System, das die Sichtscheibe im Kaminofen frei von Ruß und Asche hält – perfekt für alle, die freie Sicht aufs Feuer schätzen.
- Frischluftstrom schützt das Glas von innen
- Weniger Reinigung, mehr Feuergenuss
- Unterstützt eine saubere und vollständige Verbrennung
Diese Technik ist bei modernen Kaminöfen Standard – und bei ACCENTE selbstverständlich integriert.
Wie funktioniert die mehrstufige Luftzufuhr bei ACCENTE Kaminöfen?
Wie funktioniert die mehrstufige Luftzufuhr bei ACCENTE Kaminöfen?
Unsere Kaminöfen bieten eine präzise regulierbare Luftzufuhr – entscheidend für eine saubere Verbrennung und effiziente Heizleistung.
- Primärluft: Ideal zum Anheizen, speziell bei Kohlefeuerung
- Sekundärluft: Sorgt für Nachverbrennung und reguliert die Flammen
- Tertiärluft (modellabhängig): Optimiert Emissionen und Wirkungsgrad
Betrieb & Nutzung
Wie feuert man einen Kaminofen richtig an?
Wie feuert man einen Kaminofen richtig an?
Das richtige Anfeuern sorgt für saubere Verbrennung, lange Glut und angenehme Wärme.
- Verwenden Sie trockenes, gut gelagertes Scheitholz
- Stapeln Sie die Holzscheite im Feuerraum locker übereinander
- Legen Sie Anzünder obenauf – entzünden Sie das Feuer von oben
- Öffnen Sie alle Luftzufuhren weit
Sobald das Feuer brennt, regeln Sie die Luftzufuhr nach – so heizen Sie effizient und emissionsarm.
Warum zieht mein Kaminofen nicht richtig?
Warum zieht mein Kaminofen nicht richtig?
Ein schlechter Zug kann viele Ursachen haben – wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten:
- Schornstein reinigen lassen (z. B. bei Ruß, Nestern, Verstopfung)
- Luftzufuhr prüfen (sind Regler offen?)
- Anderer Luftdruck im Raum (Dunstabzugshaube, Lüftung)
- Falscher Brennstoff (z. B. feuchtes Holz)
- Undichte Dichtungen
Unser Tipp: Ziehen Sie im Zweifel einen Schornsteinfeger hinzu. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kaminofen optimal funktioniert.
Darf ich mehrere Kaminöfen an denselben Schornstein anschließen?
Darf ich mehrere Kaminöfen an denselben Schornstein anschließen?
Ja – alle ACCENTE Kaminöfen sind für die Mehrfachbelegung zugelassen – mit einer Ausnahme:
- Werkstattöfen sind nur für den Einzelanschluss zugelassen (wegen fehlender Türfeder)
Im Zweifelsfall klären Sie dies bitte mit Ihrem Schornsteinfeger.
Welche Brennstoffe sind zugelassen?
Die Wahl des richtigen Brennstoffs ist entscheidend für Leistung, Effizienz und Sicherheit.
- Zeitbrandöfen: ausschließlich gut abgelagertes, trockenes Scheitholz
- Dauerbrandöfen: zusätzlich geeignet für Braunkohle und Steinkohle (Anthrazit)
Die maximalen Brennstoffmengen entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt Ihres Modells.
Wie lange habe ich Gewährleistung auf meinen Kaminofen?
Wie lange habe ich Gewährleistung auf meinen Kaminofen?
- Außenverkleidung: 2 Jahre Gewährleistung gemäß EU-Recht
- Feuerberührte Teile (z. B. Brennraum, Roste, Scheiben): 1 Jahr auf überdurchschnittliche Abnutzung
Achtung: Verschleiß durch normale Nutzung oder Bedienfehler ist nicht abgedeckt.
Pflege & Zubehör
Was ist „die kalte Hand“?
Was ist „die kalte Hand“?
Die „kalte Hand“ ist ein praktisches Werkzeug zum sicheren Öffnen und Schließen der Feuerraumtür – ohne Handschuhe, ohne Risiko.
Was tun bei lockerem Türgriff?
- Schraube nachziehen
- Optional Unterlegscheibe ergänzen
- Bei Bedarf Ersatzgriff über unseren Kundenservice bestellen
Wie lagere ich Holz richtig?
Wie lagere ich Holz richtig?
- Trocknen Sie frisch geschlagenes Holz mindestens 1–2 Jahre
- Lagern Sie es luftig und überdacht – nicht direkt auf dem Boden
- Vermeiden Sie dichte Stapelung und Lagerung im Wohnbereich
So stellen Sie sicher, dass Ihr Holz effizient verbrennt und wenig Emissionen erzeugt.
Farbunterschiede bei Natursteinverkleidungen – ist das normal?
Farbunterschiede bei Natursteinverkleidungen – ist das normal?
Ja – denn Naturstein ist ein Naturprodukt.
- Farb- und Strukturabweichungen sind ein Zeichen von Echtheit
- Wasseradern oder Maserungen sind kein Reklamationsgrund
Reinigen Sie Naturstein nur mit mildem Reiniger und einem weichen Tuch.
Service & Ersatzteile
Wie reklamiere ich richtig?
Wie reklamiere ich richtig?
Bitte senden Sie eine E-Mail an service@accentehh.com mit folgenden Angaben:
- Beschreibung des Problems
- Fotos (inkl. Typenschild)
- Kaufbeleg (Rechnung oder Kassenbon)
Unser After-Sales-Team hilft Ihnen schnell und unkompliziert weiter.
Wer baut Ersatzteile ein?
Wer baut Ersatzteile ein?
Unsere Kaminöfen sind DIY-freundlich – viele Ersatzteile lassen sich mit etwas handwerklichem Geschick selbst tauschen.
Wie tausche ich Ersatzteile aus?
Wie tausche ich Ersatzteile aus?
Wir arbeiten aktuell an Videoanleitungen. Bis dahin hilft Ihnen unser Kundenservice gern weiter:
- service@accentehh.com
- Tel.: +49 40 334 636 370 (Mo – Fr: 9:00 – 15:00)
Sonstiges
Was bedeutet FOB-Ware – und warum gibt es manche Modelle nur im Baumarkt?
Was bedeutet FOB-Ware – und warum gibt es manche Modelle nur im Baumarkt?
FOB („Free On Board“) bedeutet: Verkauf und Lieferung direkt über den Baumarkt. Diese Modelle sind speziell für den Handel konzipiert – technisch identisch, aber in Vertrieb und Preisgestaltung getrennt.
Wärmespeicher durch Naturstein – was bringt das?
Wärmespeicher durch Naturstein – was bringt das?
Ein Wärmespeicherkamin gibt nach dem Erlöschen des Feuers noch lange Wärme ab:
- Speichert Wärme im Stein (z. B. Granit, Sandstein, Keramik)
- Gibt diese langsam an den Raum ab – für langanhaltende Wohlfühlwärme
Ideal für alle, die nachhaltiger und gleichmäßiger heizen wollen.
Sind ACCENTE Kaminöfen als Notheizung geeignet?
Sind ACCENTE Kaminöfen als Notheizung geeignet?
Ja – unsere Kaminöfen funktionieren komplett stromfrei und eignen sich daher ideal als unabhängige Wärmequelle im Fall eines Stromausfalls.