Der Accente Sauberling – Jetzt entdecken

ACCENTE Kaminöfen

Ein Kaminofen ist mehr als ein stilvolles Wohnaccessoire. Er ist ein effektiver Wärmespender und kann – richtig genutzt – einen erheblichen Beitrag zur Reduktion der Heizkosten leisten.

Ansicht als


Kaminöfen von ACCENTE

  • Kaminofen kaufen – Wärme, Stil und Effizienz für Ihr Zuhause

    Ein Kaminofen steht heute mehr denn je für ein besonderes Wohngefühl. Er vereint gemütliche Strahlungswärme, modernes Design und ein Stück Unabhängigkeit vom klassischen Heizsystem. Wer sich dafür entscheidet, einen Kaminofen zu kaufen, setzt nicht nur auf wohltuende Wärme, sondern auch auf Nachhaltigkeit und ein individuelles Wohnambiente. Die Auswahl ist groß: von kompakten Raumwundern über Designobjekte bis hin zu klassischen Dauerbrandöfen für den regelmäßigen Betrieb. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten, welche Unterschiede es zwischen Zeitbrand- und Dauerbrandöfen gibt und warum ein Kaminofen von ACCENTE eine gute Wahl ist.

    Was bedeutet „Kaminofen kaufen“ heute?

    Der Begriff „Kaminofen kaufen“ bedeutet heute mehr als einfach ein Heizgerät zu erwerben. Ein Kaminofen ist längst ein multifunktionales Einrichtungsstück. Er sorgt nicht nur für Wärme, sondern auch für Atmosphäre. Die Nachfrage steigt kontinuierlich – sowohl bei Hausbesitzern als auch bei Bewohnern von gut isolierten Stadtwohnungen. Gründe dafür sind steigende Energiekosten, das wachsende Bewusstsein für erneuerbare Energien sowie der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit vom Strom- oder Gasnetz. Wer einen Kaminofen kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Es gibt Unterschiede im Heizverhalten, in der Optik, in der technischen Ausstattung und in der Wartung. Zudem spielt die Wahl zwischen Zeitbrand- und Dauerbrand eine wichtige Rolle – je nach Heizgewohnheit, Raumgröße und Nutzungsintensität.

    Warum ein Kaminofen eine sinnvolle Investition ist

    Ein Kaminofen ist mehr als ein stilvolles Wohnaccessoire. Er ist ein effektiver Wärmespender und kann – richtig genutzt – einen erheblichen Beitrag zur Reduktion der Heizkosten leisten. Holz gilt als nachwachsender, CO₂-neutraler Brennstoff und ist vielerorts günstiger als Öl oder Gas. Darüber hinaus erzeugt ein Holzfeuer eine unvergleichlich angenehme Strahlungswärme, die für ein besonders behagliches Wohnklima sorgt. Besonders in der Übergangszeit kann ein Kaminofen die Zentralheizung entlasten oder sogar ersetzen. Auch im Notfall – bei Stromausfall oder technischen Störungen – bleibt ein Kaminofen eine zuverlässige Wärmequelle.

    Unterschied zwischen Dauerbrand- und Zeitbrandöfen

    Wenn Sie einen Kaminofen kaufen möchten, stoßen Sie zwangsläufig auf die Begriffe „Dauerbrandofen“ und „Zeitbrandofen“. Beide Varianten sind technisch unterschiedlich aufgebaut und eignen sich für verschiedene Anforderungen.

    Ein Zeitbrandofen ist dafür ausgelegt, in Intervallen betrieben zu werden. Das bedeutet, dass Brennmaterial – meist Holzscheite – regelmäßig nachgelegt werden muss. Diese Öfen geben schnell viel Wärme ab, eignen sich hervorragend für das gezielte Heizen am Abend oder am Wochenende und sind in der Regel etwas günstiger in der Anschaffung. Die Wärmespeicherung lässt sich durch zusätzliche Speicherelemente wie Teefachsteine optimieren.

    Ein Dauerbrandofen dagegen ist für den durchgehenden Betrieb konzipiert – auch über Nacht. Er besitzt eine spezielle Luftführung und einen Rost, auf dem Kohle oder Holzglut lange gehalten werden können. Diese Modelle sind ideal für Haushalte, die eine dauerhafte Heizlösung suchen oder ihre Zentralheizung ganz ersetzen möchten.

    Beide Systeme haben ihre Berechtigung. Wichtig ist, das richtige Modell für die individuellen Bedürfnisse zu wählen. Wer nur punktuell heizen möchte, ist mit einem Zeitbrandofen bestens bedient. Wer hingegen eine konstante Wärmeversorgung über viele Stunden hinweg wünscht – auch ohne Nachlegen – greift zum Dauerbrandofen.

    Was beim Kauf eines Kaminofens zu beachten ist

    Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige Punkte genau prüfen:

    Erstens: Die Heizleistung. Diese wird in Kilowatt (kW) angegeben und sollte zur Raumgröße passen. Ein zu starker Ofen überhitzt kleine Räume, ein zu schwacher schafft es nicht, größere Flächen zu erwärmen. Faustregel: etwa 0,1 kW pro Quadratmeter, bei guter Dämmung.

    Zweitens: Der Aufstellort. Kaminöfen brauchen einen geeigneten Platz mit Anschlussmöglichkeit an den Schornstein, ausreichende Sicherheitsabstände und ggf. eine Bodenplatte aus Glas oder Metall bei brennbaren Böden.

    Drittens: Der Brennstoff. Fast alle Öfen sind für Holz geeignet, viele auch für Braunkohlebriketts. Es lohnt sich, ein Modell zu wählen, das möglichst effizient mit dem gewählten Brennstoff arbeitet und dabei geringe Emissionen aufweist.

    Viertens: Emissionswerte. Moderne Kaminöfen unterliegen strengen Umweltvorgaben, insbesondere der BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung). Achten Sie auf geprüfte Modelle mit hoher Energieeffizienz und geringer Feinstaubbelastung.

    Fünftens: Die Bedienung. Manche Modelle lassen sich über eine manuelle Luftregelung steuern, andere verfügen über automatische Zuluft-Systeme, die für konstant gute Verbrennung sorgen. Wer Komfort möchte, achtet hier besonders auf die Ausstattung.

  • Kaminöfen von ACCENTE – Qualität trifft Design

    ACCENTE bietet ein ausgewähltes Sortiment hochwertiger Kaminöfen, die modernes Design mit zuverlässiger Technik verbinden. Ob kompakter Zeitbrandofen für kleinere Räume oder massiver Dauerbrandofen für den Dauereinsatz – jedes Modell ist durchdacht konstruiert, aus langlebigen Materialien gefertigt und optisch auf verschiedene Wohnstile abgestimmt.

    Besonderes Augenmerk legt ACCENTE auf effiziente Verbrennungstechnik, hohe Heizleistung und einfache Bedienbarkeit. Viele Modelle verfügen über großzügige Sichtscheiben, die ein beeindruckendes Flammenbild ermöglichen und für echte Wohlfühlmomente sorgen.

    Hinzu kommen clevere Details wie Teefach-Steine für bessere Wärmespeicherung, externe Luftanschlüsse für Niedrigenergiehäuser oder austauschbare Innenauskleidungen für längere Haltbarkeit.

    Der Vorteil beim Kaminofen-Kauf bei ACCENTE liegt in der Kombination aus technischem Know-how, hochwertiger Verarbeitung und einem klaren Fokus auf den Wohnkomfort der Kunden. Alle Öfen entsprechen den geltenden Normen und Umweltvorgaben und sind sowohl für Neubauten als auch für Bestandsimmobilien geeignet.

    Montage, Pflege und Sicherheit

    Ein Kaminofen ist grundsätzlich wartungsarm, sollte aber dennoch regelmäßig kontrolliert und gepflegt werden. Die Montage sollte von einem Fachmann durchgeführt oder zumindest vom Schornsteinfeger abgenommen werden. Dazu gehören die Prüfung des Anschlusses, der Abgasführung und der Einhaltung aller baurechtlichen Vorschriften.

    Zur täglichen Pflege zählt das Auskehren der Brennkammer, das Leeren des Aschekastens sowie das gelegentliche Reinigen der Sichtscheibe. Je nach Nutzung empfiehlt sich ein Check der Dichtungen, der Luftführung und der Brennraumauskleidung einmal im Jahr. Ersatzteile wie Roste, Platten oder Dichtungen sind im Fachhandel oder direkt bei ACCENTE erhältlich.

    Auch das Thema Sicherheit spielt eine große Rolle. Moderne Kaminöfen sind mit hitzebeständigen Griffen, Sicherheitsglas und stabilen Türverriegelungen ausgestattet. Dennoch ist der richtige Umgang wichtig: kein Überfüllen mit Holz, keine Verbrennung von Abfall, keine Verwendung von ungeeignetem Brennstoff.

    Häufige Fragen zum Thema Kaminofen kaufen

    Brauche ich eine Genehmigung?
    Ja, jeder Kaminofen muss vom zuständigen Schornsteinfeger abgenommen werden. Die Montage darf selbst durchgeführt werden, der Anschluss aber nur mit Freigabe erfolgen.

    Was ist besser – Zeitbrand oder Dauerbrand?
    Das hängt von Ihrem Heizverhalten ab. Wer abends oder nur gelegentlich heizt, ist mit einem Zeitbrandofen gut beraten. Wer dauerhaft Wärme will, wählt einen Dauerbrandofen.

    Kann ich den Kaminofen selbst anschließen?
    Technisch ja, rechtlich nur mit Abnahme. Fehler beim Anschluss können gefährlich sein – daher ist die Abstimmung mit dem Fachmann unerlässlich.

    Wie effizient ist ein Kaminofen wirklich?
    Moderne Kaminöfen haben einen Wirkungsgrad von bis zu 80 % oder mehr, besonders wenn trockenes Hartholz verwendet wird und das Modell eine gute Verbrennungstechnik bietet.

    Fazit – Kaminofen kaufen mit Verstand und Stil

    Ein Kaminofen ist weit mehr als eine Wärmequelle – er ist Ausdruck von Stil, Unabhängigkeit und Wohlfühlen. Wer heute einen Kaminofen kaufen möchte, profitiert von einer großen Auswahl an Modellen, Brennstoffarten und Designs.

    Die Wahl zwischen Zeitbrand und Dauerbrand hängt von den individuellen Bedürfnissen ab – beide Systeme haben ihre Vorteile.

    Mit einem Kaminofen von ACCENTE entscheiden Sie sich für geprüfte Qualität, modernes Design und langlebige Technik.

    Ob als Zusatzheizung, Hauptwärmequelle oder gestalterisches Highlight – ein gut gewählter Kaminofen begleitet Sie viele Jahre lang durch kalte Tage und sorgt für Wärme, Atmosphäre und Geborgenheit.


  • Originalteile

    Passgenau & geprüft

  • Versandkostenfrei

    Kostenfreier Versand (D)

  • Schnelle Lieferung

    Ersatzteile in 2–3 Tagen

  • Service

    Persönlich erreichbar